Workshop Dönerkrise

#Workshop

Realtalk: Dönerkrise - Inflation auf die Hand.

Krise, Klasse, Konsum – verstehen. reflektieren. Döner essen.

Junge Erwachsene sind von aktuellen Preisentwicklungen in besonderer Weise betroffen – sei es durch steigende Lebenshaltungskosten, stagnierende Einkommen oder unsichere Erwerbsperspektiven (vgl. DJI 2023; Shell Jugendstudie 2019, 2023). Dabei trifft ökonomische Unsicherheit auf einen Alltag, der von Konsumdruck, Statussymbolik und medialer Vergleichskultur geprägt ist.

Hinzu kommt: Wirtschaftliche Zusammenhänge bleiben in schulischer wie außerschulischer Bildung häufig abstrakt oder defizitorientiert. Dabei braucht es gerade in postmigrantischen Lebensrealitäten niedrigschwellige, empowernde Zugänge, die ökonomische Bildung mit Fragen von Teilhabe, Religion, Identität und Alltag verbinden.

Der Workshop „Einmal Inflation mit alles“ nutzt den Dönerpreis als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen: Inflation, Lohnverhältnisse, Konsumkultur, ökonomische Machtverhältnisse.
Der Döner wird zum Ausgangspunkt einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Geld, Konsum und Gerechtigkeit.

Die Verbindung von kreativer Selbsterkundung, ökonomischer Analyse und Begegnung mit realen Branchenakteur*innen schafft einen interaktiven Raum, in dem junge Menschen ihre wirtschaftliche Lebensrealität reflektieren und deuten können – ohne belehrt zu werden, aber mit klarer politischer Perspektive.

 

Inhalte des Workshops:

Wirtschaft verstehen

– Input zu Inflation, Preisbildung & Lieferketten

Konsum reflektieren

– Arbeit mit persönlichen Konsumprofilen

Dialog & Teilhabe

– Austausch auf Augenhöhe mit einem Akteur aus der Branche- bei einem Döner auf der Hand

 

Veranstaltungsdetails:

    • Wann: 04. Juli 2025, 17 bis 18:30 Uhr, anschließend Döner essen
    • Wo: Echter Berliner, Ludwigstr. 14, 44135 Do
    • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos

 

 

Anmeldung

Workshop

Einmal Inflation mit alles.

Krise, Klasse, Konsum – verstehen. reflektieren. Döner essen.

Junge Erwachsene sind von aktuellen Preisentwicklungen in besonderer Weise betroffen – sei es durch steigende Lebenshaltungskosten, stagnierende Einkommen oder unsichere Erwerbsperspektiven (vgl. DJI 2023; Shell Jugendstudie 2019, 2023). Dabei trifft ökonomische Unsicherheit auf einen Alltag, der von Konsumdruck, Statussymbolik und medialer Vergleichskultur geprägt ist.

Hinzu kommt: Wirtschaftliche Zusammenhänge bleiben in schulischer wie außerschulischer Bildung häufig abstrakt oder defizitorientiert. Dabei braucht es gerade in postmigrantischen Lebensrealitäten niedrigschwellige, empowernde Zugänge, die ökonomische Bildung mit Fragen von Teilhabe, Religion, Identität und Alltag verbinden.

Der Workshop „Einmal Inflation mit alles“ nutzt den Dönerpreis als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen: Inflation, Lohnverhältnisse, Konsumkultur, ökonomische Machtverhältnisse.
Der Döner wird zum Ausgangspunkt einer vielschichtigen Auseinandersetzung mit Geld, Konsum und Gerechtigkeit.

Die Verbindung von kreativer Selbsterkundung, ökonomischer Analyse und Begegnung mit realen Branchenakteur*innen schafft einen interaktiven Raum, in dem junge Menschen ihre wirtschaftliche Lebensrealität reflektieren und deuten können – ohne belehrt zu werden, aber mit klarer politischer Perspektive.

 

Inhalte des Workshops:

Wirtschaft verstehen

– Input zu Inflation, Preisbildung & Lieferketten

Konsum reflektieren

– Arbeit mit persönlichen Konsumprofilen

Dialog & Teilhabe

– Austausch auf Augenhöhe mit einem Akteur aus der Branche- bei einem Döner auf der Hand

 

Veranstaltungsdetails:

    • Wann: 05.Juli 2025, 12 bis 15 Uhr
    • Wo: IAN e.V., Friedhof 4, 44135 Dortmund
    • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos