

Aktuelles
Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen findet der Fachtag digital statt!
Ansätze für eine diversitätssensible pädagogische Praxis
In der Schule trifft sich die Welt! In keiner Bildungseinrichtung ist die religiöse, ethnische oder kulturelle Pluralität höher als an den öffentlichen Schulen. Damit ist u.a. die vielfältige Aufgabe an die Schulen geknüpft, Diskriminierung zu vermeiden, Teilhabe zu fördern und Differenzen im sozialen Status durch Bildungschancen auszugleichen. Dass diese in der Migrationsgesellschaft nicht immer reibungslos verlaufen, zeigen Diskussionen wie etwa um den Ramadan oder das Kopftuch, in denen häufig muslimische Schüler*innen im Fokus stehen.


Das Projekt Let’s Talk – Junge Muslime im Gespräch ist als Veranstaltungsreihe konzipiert, in der junge muslimische Dortmunder mit jungen Dortmundern mit verschiedenen anderen Hintergründen aufeinandertreffen und ins Gespräch kommen sollen.




Islamisch


Akademie


Selbstverstaendnis

