Veranstaltungen

Veranstaltungen

April 2024

Bildschirm_foto-2024-03-25-um-23.17.53
Dialogforum Dortmund

50 Jahre christlich-islamischer Dialog Eine Bilanz

Dr. David Rüschenschmidt

ist Historiker und Studienreferendar
am Gymnasium Tecklenburg.
Der Titel seiner Dissertation an der Universität Münster 2021 lautete: Zwischen Kirchturm und Minarett
Der christlich-islamische Dialog seit 1973

Seit über 50 Jahren ist der Islam Teil der religiösen Land- schaft in Deutschland. Bis heute erscheint dies vielen als Problem und Ursache von Konflikten.

Mai 2024

Bildschirm_foto-2024-03-27-um-17.52.13
Dialogforum Dortmund

Muslimfeindlichkeit und Islamangst Über Vorurteile gegenüber Menschen und Religionen

Dr. Isabell Diekmann

ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Soziologie im Bereich Transna- tionalisierung, Entwicklung und Migration der Universität Bielefeld. Der Titel ihrer Dissertation 2022 lautete: Good Muslims, bad Islam? Zur differenzierten Betrach- tung feindlicher Einstellungen gegenüber Menschen und Religion.

Wir alle wissen es: Es gibt sie, die hartnäckige Ablehnung und sogar Feindschaft gegen Muslime und den Islam. Erst kürzlich gab es wieder eine Attacke auf eine Dortmunder Moschee.

Juni 2024

antisemitic
Bildungsreise

Antisemitismus aus der Perspektive eines Muslims - Entdecke, Erlebe, Verstehe: Eine außergewöhnliche Workshopreihe zum Thema.

Entdecke, diskutiere und erweitere dein Verständnis über Antisemitismus in einer einzigartigen Bildungsreise, die dir neue Perspektiven eröffnet. Beteilige dich an einer bereichernden Reise der Erkenntnis, die mit einer inspirierenden Berlinexkursion abgerundet wird.

Starte mit unserem Vorbereitungsworkshop, wo wir alltägliche Diskriminierung und speziell den Antisemitismus aus muslimischer Sicht erkunden. Dies bereitet dich optimal auf die Inhalte der Berlinexkursion vor.

Archiv

MicrosoftTeams-image (2)-min
Fachtag

4. Einladung: 4. Christlich-Muslimische Seelsorge-Tagung – „Christliche und Muslimische Perspektiven zu Bildung und Seelsorge“

Bei der 4. christlich-muslimischen Seelsorge-Tagung beleuchten wir das Zusammenspiel von Bildung und Seelsorge aus christlichen und muslimischen Perspektiven. Es wird erforscht, wie Seelsorge, die mehr als nur die Vermittlung von Inhalten ist, an Bildungsorten funktioniert und welchen Beitrag sie in einer religiös pluralen Gesellschaft leisten kann. Diskutiert wird auch, welche Ausbildungen für Seelsorger:innen notwendig sind und welchen Mehrwert eine multireligiöse Ausbildung bringt.

Die Tagung bietet Vorträge und Workshops zu religionspädagogischen Perspektiven und praktischen Ansätzen und zielt darauf ab, Impulse für seelsorgliche Haltung zu setzen und Raum für interreligiösen Austausch zu bieten.

online Workshop

#BeInterNett
Training im Umgang mit Hate Speech für Jugendliche

In den Trainings entwickeln die Teilnehmenden angeleitet von den Coaches Strategien im Umgang mit Hate Speech und lernen diese in mehreren praktischen Übungen direkt anzuwenden. Das Training legt einen Fokus auf Antimuslimischen Rassismus, greift aber auch auf weitere Beispiele und Themenfelder zurück.

In einem 3-stündigen Basistraining soll thematisiert werden, was Hate Speech ist, welche rechtlichen Regelungen es grundsätzlich gibt und welche Handlungsmöglichkeitenvorhanden sind. Das Erlernte wird in Übungen direkt praktisch angewandt und ausprobiert.

arab-female-doctor-examining-senior-patient_236854-21413
Fachtag

Fachtag Christliches Profil und muslimische Mitarbeitende

In vielen kirchlichen Einrichtungen wurde oder wird mit der Einstellung von muslimischen Mitarbeitenden sehr zögerlich umgegangen. Auch heute haben viele Träger Vorbehalte oder sehen Probleme bezüglich des christlichen Profils ihrer Einrichtungen und Dienste.

Die novellierte Grundordnung des kirchlichen Dienstes der katholischen Kirche benennt in Artikel 3 deutlich: „Vielfalt in kirchlichen Einrichtungen ist eine Bereicherung. Alle Mitarbeiten-den können unabhängig von ihren konkreten Aufgaben, ihrer Herkunft, ihrer Religion […] Repräsentantinnen und Repräsentanten der unbedingten Liebe Gottes und damit einer den Menschen dienenden Kirche sein.“

Friedhof
Fachtag

Angesichts des Todes
Christliche und muslimische Perspektiven für die Seelsorge

Im Tod sind alle Menschen gleich – oder?

Bei der 3. christlich-muslimischen Seelsorge-Tagung stellen wir den Umgang mit dem Sterben, dem Tod und den Toten in den Mittelpunkt des gemeinsamen Gesprächs.

Mit der Tagung wollen wir Impulse für die eigene seelsorgliche Haltung und Raum zum Austausch über Religionsgrenzen hinweg geben.

online Fachtag

Islam im Kontext Schule
Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen findet der Fachtag digital statt!

In der Schule trifft sich die Welt! In keiner Bildungseinrichtung ist die religiöse, ethnische oder kulturelle Pluralität höher als an den öffentlichen Schulen. Damit ist u.a. die vielfältige Aufgabe an die Schulen geknüpft, Diskriminierung zu vermeiden, Teilhabe zu fördern und Differenzen im sozialen Status durch Bildungschancen auszugleichen. Dass diese in der Migrationsgesellschaft nicht immer reibungslos verlaufen, zeigen Diskussionen wie etwa um den Ramadan oder das Kopftuch, in denen häufig muslimische Schüler*innen im Fokus stehen.

Der Fachtag nimmt diese Diskurse auf und möchte Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen Impulse für ihre Arbeit liefern, um sie im Umgang mit muslimischen Schüler*innen in einer diversitätssensiblen Pädagogik zu unterstützen.

Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion „…und raus bist Du!“

Am 23.01.2020 werden wir mit einer Feierstunde ab 18.00 Uhr im Reinoldinum die Arbeit der Akademie den Gästen vorstellen.

Im Anschluss wird eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „…und raus bist du! Muslime zwischen gesellschaftlicher Akzeptanz und Ablehnung“ stattfinden.

MicrosoftTeams-image (2)-min
Fachtag

Heimat und Identität

Die Frage der Heterogenität in der Gesellschaft ist aktuell eine der Schlüsselfragen politischer Bildung. Was gilt es angesichts eines prädominanten Individualismus zu leisten, um dem Gemeinschaftlichen Sinn zu stiften? Wie kann es gelingen, dass gesellschaftlichen Gruppen jenseits von Partikularinteressen die aktive Verantwortungsübernahme für gesamtgesellschaftliche Belange eine Selbstverständlichkeit ist? Welches Potenzial hat Religion für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in einem säkularen Staat? Der bundesweite Fachtag „Heimat und Identität unter muslimisch-deutschen Vorzeichen“ leistet einen interdisziplinären Ansatz, um diese Fragen und andere Fragen zu diskutieren. Multiplikatoren und PraktikerInnen der politischen Bildung, insbesondere der Jugendbildung, sowie weiteren Interessierten soll gemeinsam mit islamischen Theologen und muslimischen